Dekotrend: Eukalyptus
Dekorieren mit Eukalyptus
Eukalyptus-Kranz zum Selbermachen
Ob für die Haustür oder dekorativ auf einem Metall-Kranz – gerade zur Osterzeit können Wohnungen und Häuser frühlingshaft dekoriert werden. Ein Eukalyptus-Kranz ist ein echter Hingucker und schnell gebastelt. Dekoriert mit frischen Blüten, wird dem Kranz ein Hauch Eleganz verliehen.
Ein Eukalyptus-Kranz kann mit Hilfe von feinem Draht oder einer Juteschnur schnell selber gemacht werden. Die Eukalyptuszweige werden auf einem Metall-Kranz gelegt und mit Hilfe des Drahts befestigt. Je größer und opulenter der Kranz werden soll, desto mehr Zweige können verwendet werden.
Frischer Eukalyptus pur in der Blumenvase
Die Australische Kult-Pflanze ist nicht im Kübel oder als Baum wunderschön, sondern auch geschnitten in der Blumenvase. Schon mit wenigen einzelnen Eukalyptus-Stielen kannst Du ein dekoratives Highlight setzen.
- Die Höhe und Form der Vase ist hierbei unerheblich. Sowohl kleine bauchige Vasen als auch große, schlanke Vasen eignen sich gut, denn die Stiele sind in sich recht stabil und neigen sich kaum.
- Wenn Du regelmäßig das Wasser wechselst, hast Du sicher 3-5 Wochen frische Eukalyptuszweige in deiner Vase.
Gut zu wissen: in Eukalyptusblättern stecken unendlich viele wertvolle Öle und Stoffe, die zur Linderung von Erkältungsbeschwerden und Schmerzen genutzt werden können. Wenn Du Dich also satt gesehen hast an Deinem Eukalyptus-Strauß, kannst Du den Bund einfach in die Badewanne legen oder in die Dusche hängen und die guten Dämpfe inhalieren.
Hier findest Du unsere Blumenvasen »
Getrockneten Eukalyptus arrangieren
1. Jede Form von Eukalyptus eignet sich hervorragend zum Trocknen
2. Fasse die Zweige zu einem Bund zusammen und häng sie zum Trocknen kopfüber in einem trocknen, dunklen Raum auf.
3. Schon nach wenigen Wochen merkst Du, dass die Blätter hart werden.
4. Wenn Du Die Blätter nur zu dekorativen Zwecken trocknen willst, kannst Du sie vorher getrost ein paar Tage im Wasser stehen lassen und Dich frisch an ihnen erfreuen.
5. Den Steil des Stiels, der im Wasser Stand, solltest Du vorher abschneiden.
6. Wenn Du die heilende Wirkung der Inhaltsstoffe gänzlich erhalten möchtest, solltest Du die Zweige direkt nach dem Beschnitt trocknen und nicht der direkten Sonne aussetzen, da die Öle sonst verdampfen.
Getrockneter Eukalyptus ist nicht mehr sonderlich flexibel in seiner Form, vermeide es also, den Stiel zu biegen. Auch getrocknet sieht Eukalyptus toll aus in einer Blumenvase. Wir sind jedoch Fan davon, den trockenen Bund einfach an der Wand zu platzieren und kopfüber hängen zu lassen. In Kombination mit einer angesagten Wanddekoration oder einem schönen Glasrahmen, ist der trockene Eukalyptus perfekt in Szene gesetzt.
Hier findest Du Wanddekoration »
Weihnachtliche Eukalyptus Tisch-Gestecke
Eukalyptus-Zweige lassen sich nicht nur zu jeder Saison zu hübschen Kränzen binden, Eukalyptusgestecke oder kleine Eukalyptus Zweige können ebenso hübsch in filigranen Glasvasen arrangiert werden. Ob als auffälliges Dekoelement zwischen Kerzen in der Mitte einer Festtafel oder ganz schlicht als kleines florales Blumengesteck – Eukalyptus kann alleine oder zusammen mit weiteren Frühlingsblumen dekoriert werden. Die Kombination mit Tulpen in Pastellfarben ist dabei besonders hübsch.
Eukalyptus im Blumentopf
Stets der frische Duft von Eukalyptus in der Wohnung. Gar kein Problem, denn auch im Blumentopf kannst macht Eukalyptus eine gute Figur. Ob drinnen oder draußen, Eukalyptus in verschiedenen Arten sind dankbare Topfpflanzen.