Osterbrunch mit GreenGate
Süßer Osterbrunch mit GreenGate
Die Osterfeiertage bieten einfach die beste Gelegenheit, um Freunde und Familie zu Dir nach Hause einzuladen und mit ihnen einen leckeren Osterbrunch zu veranstalten. Gemeinsam könnt ihr ausgiebig Schlemmen, Quatschen und vielleicht sogar ein paar Ostereier und -überraschungen suchen gehen – Groß und Klein werden so sehr viel Spaß haben.
Zu einem richtigen Oster-Highlight wird das große Familienfrühstück vor allem dann, wenn Du Dir für die Deko und das Essen etwas Besonderes einfallen lässt. Wir haben da auch schon ein paar Ideen für Dich. Wenn Du uns fragst, dürfen diese sechs Dinge bei einem perfekten Osterbrunch auf keinem Tisch fehlen:
1. Zauberhaftes Geschirr von GreenGate in frühlingshaften Farben
2. Frische Blumendeko
3. Eier – ob gekocht, gebraten oder gerührt
4. Ein frisch gebackener Hefezopf
5. Ein herzhafter Carrot Cake zum Nachtisch
6. Gut duftende Kaffeespezialitäten
Dekoideen für Deinen Brunch zu Ostern
Frühlingshafte Tischdeko
GreenGate verzaubert uns immer wieder mit Geschirr und Textilien in zarten Frühlingsfarben und blumigen Mustern, die nur darauf warten beim Osterbrunch aufgetischt zu werden.
Wir lieben die Kombination aus schlichten Geschirrstücken der Serien Alice Dusty Green und Dusty Mint zusammen mit der Tischdecke Spot Pale Pink und weiteren Textilien der Serie Jolie Pale Pink. Mint, Hellgrün und Rosa sind einfach unsere Farben der Frühjahrssaison. Dabei werden die süß gepunkteten Eierwärmer in Häschenform schnell zum Highlight auf dem Ostertisch. Aber auch mit den kleinen gemusterten Osterei-Kerzen kommt zusätzlich Atmosphäre auf.
Weitere Geschirr-Serien von GreenGate, die Dein Osterfrühstück versüßen können:
✔️ Spot Pale Green, Pale Blue & Lavendar
✔️ Rose White
Osterstrauß gestalten
Ein üppiger Osterstrauß aus beispielsweise Tulpen, Weidenkätzchen und Grün kommt in einer großen Glasvase in der Mitte Deines Tisches besonders toll zur Geltung. Du kannst alternativ auch einzelne Zweige und langstielige Blumen in mehreren Vasen über den ganzen Tisch verteilen. Der Dekotrend Eukalyptus lässt sich wunderbar an den Ostertagen umsetzen.
Für einen klassischen Osterstrauß findest Du hier außerdem Dekoanhänger und Clips.
Rezeptideen für Deinen Osterbrunch
Der perfekte Hefezopf
Ein frisch gebackener, am besten noch leicht warmer Hefezopf gehört zu einem gelungenen Osterbrunch für uns einfach dazu. Das leicht süßliche Brot kann mit leckerer Erdbeermarmelade oder einem gekochten Ei verzehrt werden. Dieses Rezept wird Deinen Gästen sicher munden:
Zutaten: 250 ml Milch, 80 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 80 g geschmolzene Butter, ½ Würfel Hefe, 2 Eier, 550 g Weizenmehl, eine Prise Salz, einen extra Schluck Milch, nach Belieben Hagelzucker oder Mandelsplitter
Am besten am Vorabend vorbereiten.
Zubereitung: Die Milch leicht aufwärmen und die Butter schmelzen, danach beide Zutaten zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hineinbröseln, leicht vermischen und ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend das Mehl, ein Ei sowie eine Priese Salz hinzugeben und den Teig für min. 5 Minuten gut durchkneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben. (Mit einer Küchenmaschine ist dieser Schritt etwas einfacher.) Danach den Hefeteig in der Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen und in Ruhe gehen lassen. (Wenn es doch schneller gehen muss: Den Hefeteig für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort wie z.B. unter der Bettdecke gehen lassen.)
Am nächsten Morgen den Teig mit etwas Mehl noch einmal durchkneten und in drei gleiche Portionen aufteilen. Diese erneut mit einem Handtuch bedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen. Danach kannst Du die Teigportionen zu gleichdicken Rollen formen und die drei Stränge zu einem Zopf flechten. Dafür den äußeren über den mittleren Strang legen und am Anfang und Ende leicht festdrücken.
Den fertigen Zopf zugedeckt auf dem Backblech für weitere 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen ein Eigelb und einen kleinen Schluck Milch verrühren und die Mischung im Anschluss auf den Zopf pinseln. Mit Hagelzucker oder Mandelsplittern bestreuen und für ca. 35 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
Voilà!
Yummi Möhrenkuchen
Da ein Brunch bekanntlich am Vormittag beginnt und sich bis in den Mittag hineinziehen kann, freut sich der ein oder andere Schlemmerfreund auch über Kuchen auf dem Buffettisch.
Was gibt es da Österlicheres als einen schmackhaften Carrot Cake? Nicht nur dem Osterhasen schmeckt die Möhre ganz wunderbar! Hier findest Du ein ganz besonderes Rezept dafür.
Weiteres Geschirr und Osterdeko kannst Du hier finden: