Traditionelles Geflecht in moderner Umgebung
Kaum noch wegzudenken von den Sommerterrassen, aus den Wohnzimmern und mittlerweile auch immer häufiger zu sehen im Kinderzimmer: Rattan erfreut sich größter Beliebtheit und erfrischt unsere vier Wände mit einem kleinen Hauch von Boho-Chic. Wir zeigen Dir die aktuellen Rattan-Trends.
Hier findest Du Stühle, Hocker & Sessel »
Abhängen und das Leben genießen
Fünfe auch einfach mal gerade sein lassen. Keine schlechte Einstellung. Spann die Rattan-Hängematte auf, schnapp Dir Dein Lieblingsbuch und atme mal wieder tief durch. Auch Deine Pflanze kriegt das alles schon geschaukelt in ihrem angesagten Rattan-Hängeblumentopf.
Hier findest Du Blumentöpfe zum Aufhängen »
Rattan bis unter die Decke
Wer nicht genug kriegen kann vom edlen Rattan-Geflecht, der kann sich seine Rattanlampe an die Decke montieren oder ein Rattanregal von Bloomingville an die Wand hängen. Beides verleiht dem Raum Charme und Wärme und einen Hauch von Hippie-Style.


Rattan-Möbel richtig pflegen
Glücklicherweise ist Rattan ein eher pflegeleichtes Material und benötigt nicht viel Zuwendung. Das bedeutet jedoch nicht, dass Du nun mit Topfschrubber und Scheuermilch ans Werk gehen sollst. Vielmehr gilt es, Rattan als Holz zu betrachten, denn genau das ist es. Holz schwemmt in der Regel auf, wenn es zu feucht wird. Nutze also eher nebelfeuchte Lappen zur Reinigung. Es kann ausbleichen und Schrammen bekommen, wenn man zu rauhe Schwämme nutzt.
Die Pflege von Rattan beschränkt sich auf das regelmäßige Abstauben/Absaugen und gelegentliche Ölen der Oberfläche. Es gibt verschiedene Pflegeöle oder Sprays, die das Material geschmeidig halten und Abnutzungen wieder verschwinden lassen. Wer regelmäßig seine Rattanmöbel mit einem Staubsauger und vielleicht einer Polsterbürste absaugt, der muss auch nicht mit der Zahnbürste den Staub aus den feinen Rillen putzen.
Kann man Rattanmöbel draußen stehen lassen?
Jein. Viele Balkon- und Gartenmöbel bestehen aus Rattan und fügen sich aufgrund ihres natürlichen Looks perfekt in jede Sitzecke ein. Dementsprechend beliebt ist Rattan für den Außenbereich. Zu beachten ist jedoch, dass Rattanmöbel nicht ganzjährig ungeschützt draußen stehen dürfen. Wenn Du Deine Rattanmöbel im Freien stehen hast, schütze sie vor Sonne und Witterung, denn Holz lebt und stirbt leider auch irgendwann, wenn man es dem Wetter ungeschützt aussetzt. Eine lichtundurchlässige Schutzhülle für Außenmöbel ist hierbei sehr hilfreich und schützt zudem auch vor Verunreinigung durch Blütenpollen oder Staub. Keinesfalls sollten Deine Rattanmöbel bei Frost draußen stehen.
Rattantische
Rattan ist zeitlos schön und in jedem Raum als wirkungsvolles Deko-Element einsetzbar. So finden sich offene Rattanregale gern in Badezimmern als Stauraum für Handtücher. Auch Rattantische sind perfekt kombinierbar mit anderen Wohnstilen und wirken besonders harmonisch in Zusammenhang mit üppigen Grünpflanzen und rustikalen Blumentöpfen.
Rattanregale
Ein offenes Regal im Badezimmer erleichtert den schnellen Zugriff auf Handtücher und alles, was man sonst schnell griffbereit haben möchte. Ein praktisches Regal soll aber natürlich bestenfalls nicht "praktisch" aussehen, sondern stylisch. Die Rattan-Regale in schwarz und naturfarben von House Doctor sind dreistöckig und laufen nach oben hin schmal zu.


Rattan im Kinderzimmer
Von wegen, Rattan ist was für alte Hippies! Nie war das Naturmaterial in Kinderzimmern so beliebt wie heute. Entdecke nicht nur Kinderzimmermöbel aus Rattan, sondern auch Spielzeugkinderwagen, Babytragen und Wanddekoration für Kids.