Die Ziegelform aus Holz wurde einst zur Herstellung von Lehmziegeln benutzt. Jetzt wird sie zum coolen Wohnaccessoire, das sich vielseitig in der Deko einbringen lässt. Toll als Aufbewahrungskiste oder auch als Pflanzgefäß - jede Ziegelkiste ist ein Unikat, bei welcher der Used-Look im Vordergrund steht.
Ob für Deine saisonale Dekoration, für Deinen Schreibtisch oder in Deiner Küche. Die Ziegelform ist ein echter Hingucker. Zu einem richtigen Highlight wird die Ziegelformkiste vor allem dann, wenn Du Dir für die Deko etwas ganz Besonderes einfallen lässt. Keine Sorge, für genügend Inspirationen haben wir gesorgt.
Holzformen niedlich dekorieren im Frühling
Die Oster- und Frühlingsdeko löst doch in vielen von uns Glücksgefühle aus. Man möchte neuen Schwung in die Bude holen und sich endlich von den kalten Tagen verabschieden. Wie gestaltest Du am liebsten Deine eigenen vier Wände zum Frühling? Setzt Du eher auf kräftige Farben und süße Prints, oder schwörst Du nach wie vor auf den trendigen Skandi-Look mit schlichten Designs? Egal wofür Dein Herz schlägt, der Frühling ist für jeden greifbar und mit ein paar Handgriffen umzusetzen - ganz egal ob mit farbenfrohen Tulpen und pastelligen Mynte-Geschirr von Ib Laursen oder aber mit weißem Schleierkraut und schlichten Geschirr von Broste Copenhagen, die Ziegelformkiste bietet dafür den perfekten Platz.


Ziegelformkisten als Ordnungshelfer
Ob im Bad für Kosmetikprodukte, in der Küche für Gewürze und Utensilien oder auf dem Schreibtisch für Stifte und Bürozubehör: Ziegelformen eignen sich ideal, um eine stilvolle Ordnung mit ganz besonderem Landhaus-Charme zu kreieren. Um für unterschiedliche Anforderungen genau die richtige Form zu bekommen, findest Du bei uns eine große Auswahl an unterschiedlich großen Ziegelformen, die sich ideal kombinieren lassen oder allein dekoriert zum besonderen Blickfang werden.

Holzkisten für Deinen Esstisch
Rosmarin, Basilikum, Salbei & Co. kommen in der praktischen Ziegelformkiste von Ib Laursen nicht nur besonders gut zur Geltung, sondern sind bei Deiner nächsten Küchenschlacht immer schnell zur Hand.


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… damit auch noch ein zweites, drittes und viertes Lichtlein brennen kann, stellen wir hier eine Abwandlung des klassischen runden Adventskranzes vor: Die Aufreihung der Kerzen in einer Holzbox. Besonders schön kommen die Kerzen der Adventszeit in einer Ziegelform Holzkiste mit Moos zur Geltung. Kleine Tannenzapfen und nummerierte Metallplättchen an den Kerzen sorgen für den weihnachtlichen Look

Für diese Deko-Idee brauchst Du eine lange Holzbox – hier bietet sich dir Ziegelform von Ib Laursen besonders an – damit auch tatsächlich vier Kerzen Platz haben. Zuerst wird das trockene Moos in die Kiste gegeben. Dann die Kerzen auf kleine Kerzenhalter mit Stäben anbringen und fest in das Moos stecken. Als nächstes ist Dein persönlicher Geschmack gefragt: Dekoriere die Ziegelkiste, wie es Dir gefällt, mit Tannenzapfen, Weihnachtsanhängern oder kleinen Zweigen.

Achtung: Bei allen weihnachtlichen Deko-Varianten ist besonderes Augenmerk darauf zu richten, dass keine trockenen Zweige oder anderes leichtentzündliches Material in Kontakt mit der Flamme der Kerze kommen kann!
Fun-Fact: Die Ziegelform Holzkisten werden in einigen Ländern tatsächlich noch zur Herstellung von Mauerziegeln verwendet. Die Exemplare von Ib Laursen kommen unverändert aus der Ziegelproduktion in Indien! Außerdem ist jede Ziegelform aufgrund der individuellen Benutzungsspuren ein Unikat!

Super stylisch kommt die Ziegelkiste daher, wenn man sie weihnachtlich, aber trotzdem topmodern dekoriert. Dazu kombiniert man klassische Elemente wie Tannenzweige, Tannenzapfen und kleine silberne Weihnachtsanhängern in Zapfenform mit den absoluten Trendpflanzen: Sukkulenten.

Für dieses moderne Weihnachtsdeko-Arrangement reicht auch eine kleine Ziegelkiste. Die Basis bilden hier die Tannenzweige, die asymmetrisch gebunden werden, sodass eine Seite das Nest für die Kerzen bildet. Stecke als nächstes die Kerzenhalter in die zusammengebundenen Zweige. Sobald die Kerzen festgesteckt sind, platziere eine kleine Sukkulente an der anderen Ecke der Kiste und drapiere dann die Zweige mit Tannenzapfen zwischenrein.

Für zusätzliches Weihnachtsfeeling, schmücke die moderne Holzkiste mit weihnachtlichen Anhängern in dezenten Farben.
Info: Die Sukkulente sollte am besten mit Blumentopf platziert werden, damit Du sie gießen kannst und die Pflanze auch wirklich die komplette Vorweihnachtszeit hält!

Die rustikale Variante: Disteln für den edgy Look
Die pieksigen Pflanzen sind nicht nur bei herbstlichen Vintage Hochzeiten ein gern gesehener Hingucker bei der Blumendeko, sondern schmücken auch unsere Wohnungen an kälter werdenden Tagen. Mit Moos als Basis und einigen kleinen Zapfen und Kerzen in verschiedenen Längen und Dicken, lassen sich die besonderen Blüten der Distel winterlich in Szene setzen. Für eine zusätzlich weihnachtliche Note kann man Weihnachtskugeln oder Anhänger hinzufügen und fertig ist der coole Schmuck für die Vorweihnachtszeit.

Die blumige Variante: Ziegelform-Deko mit Hyazinthen
Hyazinthen sind nur was für den Frühling? Das ist Quatsch! Wähle die rote oder weiße Sorte der Blume und pflanze sie in eine lange, mit Folie ausgelegte Ziegelformkiste. Bedecke die Erde mit Moos und stecke dann in die Zwischenräume lange Kerzen mit Haltern. Drapiere dazwischen noch einige trockene Zweige und fertig ist die dezent weihnachtliche Deko.

Die quadratische Variante: Holzkiste mit nummerierten Kerzen
Anstatt einer länglichen Ziegelform kann man natürlich auch eine beliebige andere Holzbox in quadratischer Form verwenden. Bei dieser Variante werden die Kerzen sehr symmetrisch in abgetrennten Fächer angeordnet und nummeriert. Damit an Weihnachten alle Kerzen gleichweit heruntergebrannt sind, werden Kerzen in vier unterschiedlichen Größen verwendet. Zwischen den Kerzen in den Fächern der Kiste wird Moos ausgelegt und mit kleinen Tannenzapfen dekoriert. Außerdem passen kleine weihnachtliche Anhänger in Grau- und Grüntönen sehr schön zu diesem Look. Trockene Zweige und Blumenzwiebeln geben dem modernen Adventskranz zudem eine natürliche Note.