Industrial Syle
Locker loftig – So holst Du Dir den angesagten Fabrik-Charme nach Hause
Nach Beginn der industriellen Revolution in England in den 1780er Jahren, etablierte sich innerhalb der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Industrialisierung auch im Rest Europas und brachte eine neue Art der Architektur und funktional geprägten Einrichtung mit sich. Fabrikhallen mit metallenen Maschinen, große Industrieleuchten, rustikale Holz-Werkbänke und grobe Sitzgelegenheiten prägten den Look der wirtschaftlichen Wende. Die Ausstattung, die für die industrielle Produktion notwendig war, wurde sehr bald auch als Formsprache für Inneneinrichtung und Dekoration von Wohnräumen genutzt. Die Ursprünglichkeit der Materialien blieb dabei erhalten.
Zum absoluten Trend-Wohnstil entwickelte sich der Industrial Chic erst in den frühen 1960er Jahren, als auch in New York alte Fabriken als Wohnraum genutzt wurden. Bis heute werden weltweit leerstehende Industriehallen zu stylischen Restaurants, Galerien oder Wohnungen mit rustikalem Industriecharakter ausgebaut.
Materialmix: Stein, Metall und Holz
Der Materialmix aus Backstein, Beton, Holz und Stahl ist das Erkennungsmerkmal für den Industrial Look. Offene, unverputzte Wände, riesige Fenster und freiliegende Rohre in ehemaligen Fabriken, Garagen oder Lofts charakterisieren den ursprünglichen Industrie Stil.
Einrichtung im Industrial Style
Eine Inneneinrichtung im Fabrik-Charm kann durch den geschickten Einsatz weniger, funktionaler Möbel, Leuchten und Dekorationselemente ganz leicht in Deine Räumlichkeiten gebracht werden. Damit Kleinmöbel und Wohnaccessoires im Industrie Design auch in kleineren Räumen richtig zur Geltung kommen, bietet sich eine minimalistische Einrichtung an.
Dabei gilt der Grundsatz: Funktionalismus erwünscht, Perfektionismus unerwünscht!
Bei der Einrichtung im Industrial Stil geht es darum, die „Makel“ der Räumlichkeiten zu unterstreichen und als Designelement hervorzuheben!
Die unverputzte Backsteinwand wird durch ein davorstehendes Ledersofa betont und die Rohre, die an der Decke verlaufen, kommen durch passende Industrieleuchten erst richtig zur Geltung. Wuchtige Couchtische aus grobem Holz oder cleane Beistelltische aus Metall, bringen zusätzlich Industriecharme in die Wohnung. Egal, ob an der Wand und am Boden oder als Einrichtungsgegenstände und Wohndeko, Beton ist ein oft gesehenes Element beim Industrial Look.
Generell gilt beim Einrichten im Industrial Style, wenige funktionale und ausgewählte Möbel und eher zurückhaltende Dekoelemente einsetzen!
Fabrik-Charme einfach erzeugt mit Industrieleuchten
Insbesondere Leuchten und Lampen spielen bei der Einrichtung im Industrial Style eine tragende Rolle. Große Lampenschirme aus Metall mit sichtbarer Verkabelung und funktionalen Elementen erinnern an Fabriken und Industriegebäude. Diesem Look ist auch der Trend der XXL Glühbirnen mit schlichten Textilkabeln entsprungen, der aus Lofts im Industriecharme nicht mehr wegzudenken ist.
Industrial Look durch dezente Farben und wenige Akzente
Die grundlegende Farbpalette für den Industrial Style besteht aus Grau-, Braun- und Beigetönen. Metallakzente in allen Farben – Silber, Gold oder Kupfer – bilden eine passende Ergänzung. Soweit der rustikale, derbe Look erhalten bleibt, sind aber auch weitere Farbvarianten möglich.
Schwarz, Grau und Weiß – Wohnaccessoires für den Industrial Style
Um den Fabrik-Stil zu unterstreichen eignen sich vor allem Geschirr und Deko in neutralen Tönen. Graue Lammfelle, schwarze Kissen aus Leinen oder Baumwolle, die Kuscheldecke aus naturweißer Wolle oder dunkle Teppiche geben den Eindruck, dass man sich in einer alten Fabrikhalle befindet, schaffen aber gleichzeitig Wohnlichkeit und Wärme.
Auch in der Küche und im Esszimmer kann man mit nur wenigen ausgewählten Geschirrstücken Industriekultur schaffen. Teller, Schalen und Becher in Schwarz und Grau betonen die Ursprünglichkeit des Industrial Styles.
DIY: Kleinmöbel und Deko im Industrie Stil
Unbehandeltes Holz, rustikale Rohre, Metalldraht und Betonspachtel: Die Materialien, die wir im Baumarkt finden, geben viel Inspiration für ein kreatives DIY Projekt im Industrial Style!
Ein Esstisch mit Metallbeinen und einer rustikalen Holzplatte, ein Wandregal aus Rohren und Holzbrettern oder ein Beistelltisch aus Latten: Das nächste DIY-Projekt "Einrichtungsobjekt im Fabrik-Stil" wartet nur darauf, umgesetzt zu werden!
Lass Dich inspirieren für Deinen persönlichen Industrial-Look mit Geschirr und Wohnaccessoires passend zum Industrial Style: